Der OVV und Versammlungsleiter Marvin Kamrath, DL2VB, eröffnete die
Jahreshauptversammlung um 20.00 Uhr und konnte 33 OV-Mitglieder begrüßen,
darunter auch den Distriktsvorsitzenden Ruhrgebiet Alfred Reichel, DF1QM. Er
stellte fest, daß die Einladung satzungsgemäß unter Angabe der Tagesordnung
fristgerecht am 07.01.05 erfolgte. Sodann gab er die Tagesordnung noch
einmal bekannt.
Zu TOP 1 - Begrüßung und Feststellung der anwesenden Mitglieder
DL2VB bat alle Mitglieder und Gäste, sich in die Anwesenheitsliste
einzutragen, um die Stimmberechtigung festzustellen.
Zu TOP 2 - Wahl eines Protokollführers
DL2VB schlug Jörg Rüschenschmidt, DL3QQ, vor. Es gab keine weiteren
Vorschläge, DL3QQ wurde einstimmig zum Protokollführer bestimmt.
Zu TOP 3 - Ehrungen
Der OVV erklärte, daß wir heute - wie bereits in der Einladung angekündigt -
insgesamt acht OV-Mitglieder für 25-jährige Mitgliedschaft im DARC zu ehren
hätten. Die Ehrennadel und Urkunde mit Unterschrift des 1. Vorsitzenden des
DARC, Jochen Hindrichs, DL9KCX, erhielten folgende Jubilare, die alle im
Jahr 1980 dem DARC beigetreten sind:
DC9PE, Hans-Peter Dürselen
DD1EX, Günther Meßing
DE0HJP, Hans-Joachim Pschuk
DG3YAI, Gerhard Czieczor
DK6QW, Michael Danowski
DL1EMH, Hans-Peter Laps
DL2YBE, Norbert Pollmann
DL3YAP, Michael Schauth

v.l.n.r.: DC9PE, DL3YAP, DD1EX, DL2YBE, DK6QW, DE0HJP, DL2VB, DG3YAI, DL1EMH
DL2VB beglückwünschte alle Kandidaten zu dieser Auszeichnung und bedankte
sich für die lange Treue zum DARC. Fotos von der Ehrung werden auf unserer
OV-Homepage http://www.l03.de zu sehen sein.
Zu TOP 4 - Tätigkeitsbericht des Vorstandes
Marvin erklärte in seinem Bericht, daß der Mitgliederstand in unserem
Ortsverband von 86 am 01.01.04 auf 83 zu Beginn dieses Jahres zurück
gegangen ist. Wir haben die Sterbefälle von Hilde Storbeck, DD0QO, und
Siegfried Jaeger, DL5YDC, zu beklagen; außerdem ist SWL Stefan Schwertheim
zum 31.12.04 ausgetreten. Dem standen leider keine Neuaufnahmen gegenüber.
Zur Information der Mitglieder hat der OVV 12 OV-Rundmails und etliche
weitere Meldungen verteilt. Darüber hinaus wurden überörtliche Nachrichten
verbreitet, die uns der DV Alfred Reichel, DF1QM, regelmäßig zur Verfügung
stellt.
Die Clubräume waren ganzjährig dienstags und freitags geöffnet. Im sommer
fand ein großer Teil der OV-Aktivitäten wieder auf dem Fielddayplatz in
Gahlen statt.
Am 03.04.04 gab es mal wieder eine Distriktsversammlung in Gladbeck, und
zwar in der AWO-Begegnungsstätte in Zweckel. Bei dieser Gelegenheit wurde
Michael Danowski, DK6QW, für seine Verdienste um den Amateurfunk die
Ehrennadel des Distriktes Ruhrgebiet verliehen. Im Mai/Juni konte das
Projekt Quad in Gahlen erfolgreich abgeschlossen werden. Die Mühen haben
sich gelohnt, denn alle OPs sind von den Leistungen dieser Super-Antenne
begeistert.
Im Herbst hat sich der OV-Vorstand entschlossen, beide KW-Endstufen zu
verkaufen; zum einen die überholungsbedürftige Collins 30S1, zum anderen die
Yaesu FL-2100B, die uns für Conteste zu wenig Leistung machte. Für den Erlös
wollen wir eine leistungsfähige Kenwood TL-922 anschaffen, um auch in dieser
Beziehung vom Einsatz privater Geräte unabhängig zu sein.
2004 hat der OV Gladbeck aktiv an der DARC-Clubmeisterschaft teilgenommen.
Alle 10 Wettbewerbe wurden mit meist gutem Erfolg belegt. Das bedeutete für
den kleinen Kreis der Mitglieder, die sich aktiv beteiligt haben, eine große
Anstrengung. Wir belegen zur Zeit bundesweit Platz 9, im Distrikt Ruhrgebiet
sind wir erster. Das Endergebnis steht jedoch noch aus, da die Auswertung
des Weihnachtscontestes noch fehlt. DL2VB meinte aber, daß sich nach seinen
Vorabberechnungen an diesen Plätzen nichts mehr ändert. Außerhalb der
Clubmeisterschaft hat DL0GL noch an zahlreichen weiteren Wettbewerben
teilgenommen, wie z. B. am IARU HF, IOTA, WAG und CQ Worldwide. Darüber
hinaus sind L03-Mitgliederin den Ergebnislisten vieler anderer Conteste mit
guten Platzierungen zu finden.
Für L03 war 2004 wieder einmal ein erfolgreiches und aktives Jahr. Der OVV
bedankte sich bei allen Mitgliedern, die zum guten Gelingen beigetragen
haben.
Zu TOP 5 - Bericht des Kassierers
Unser Kassierer, Michael Schauth, DL3YAP, gab seinen Kassenbericht zur
Kenntnis. Er bot den Mitgliedern an, über seinen Bericht hinaus Fragen zu
Einzelpositionen zu beantworten. Da sein Bericht jedoch mit einem guten Plus
in der Kasse endete, gab es wohl keine weiteren Fragen!
Zu TOP 6 - Bericht der Kassenprüfer sowie Entlastung des Kassierers und des gesamten Vorstandes
Die Kasse wurde von den bei der letzten JHV gewählten Kassenprüfern Rudolf
Albrecht, DL5YAM, und Michael Nattler, DF7YG, geprüft. DL5YAM bescheinigte
in seinem Bericht dem Kassierer eine ordnungsgemäße und rechnerisch richtige
Kassenführung. Alle Belege haben vorgelegen, alle Eintragungen waren
korrekt, so daß Rudi die Entlastung empfahl und beantragte. Die Entlastung
durch die anwesenden Mitglieder erfolgte sodann einstimmig.
Zu TOP 7 - Wahl der Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2005
Der OVV erklärte, daß für das laufende Jahr wiederum Kassenprüfer zu
bestimmen seien. Sie dürfen natürlich nicht dem OV-Vorstand angehören. Aus
den Reihen der Mitglieder kam der Vorschlag zur Wiederwahl. Rudi und Michael
stellten sich zur Verfügung, ebenfalls Peter Dodenhoff, DG3YDA, als
Reserveprüfer. Die Wahl erfolgte einstimmig.
Zu TOP 8 - Verschiedenes und Aussprache
Marvin führte aus, daß das OV-Leben in L03 im gewohnten Rahmen weiterlaufen
soll. Er gab den Mitgliedern die Gelegenheit, Anregungen für gewünschte
Aktivitäten zu geben. Dazu kam jedoch keine Wortmeldung.
Dieses Jahr wollen wir nicht wieder an der Clubmeisterschaft teilnehmen,
sondern Wettbewerbe und Fielddays nach Belieben durchführen. Dadurch sind
wir nicht gezwungen, an bestimmten Contesten teilzunehmen und können auch
den Teamgeist fördern, da DL0GL mehr zum Einsatz kommen kann.
Traditionell bat der OVV um Spenden für die Reinigung der Clubräume; wie
immer: 7,50 EUR auf freiwilliger Basis. Der Aufruf fand rege Zustimmung, so
daß der Kassierer über 300 EUR der Kasse zuführen konnte. Marvin bedankte
sich sehr herzlich für dieses tolle Ergebnis.
Auf die Frage nach weiteren Wortmeldungen berichtete DF1QM, daß nun endlich
nach langer Reparaturphase das 23-cm-Relais DB0GLA wieder QRV sei. Es
arbeitet optimal, selbst aus Richtungen, die früher nicht gut zu erreichen
waren, kommen die Stationen jetzt gut übers Relais. Grund dafür ist die
etwas veränderte Antennenposition. DL2VB bemerkte, daß jetzt auch wieder
eine erheblich bessere Übertragung des Rundspruchs festzustellen sei, da die
Übertragungskette mit DB0GLA wesentlich effektiver funktioniert.
Marvin berichtete noch, daß wir im OV ein neues Clubrufzeichen führen, für
das er selbst Verantwortlicher ist. Es handelt sich um DL0YLL mit Sonder-DOK
YLL. Dahinter verbirgt sich eine YL-Clubstation des Distriktes Ruhrgebiet,
die für YL-Aktivitäten im Distrikt Ruhrgebiet genutzt werden soll. Barbara
Kamrath, DD1QZ, ist Kontaktperson für DL0YLL.
DL2VB erklärte weiter, daß das Ausschlußverfahren gegen Roland Neumann,
DL8DAV, dem ehemaligen OVV von L05, nun rechtskräftig abgeschlossen sei. An
diesem unangenehmen Vorgang waren außer DL2VB noch weitere OV-Mitglieder von
L03 beteiligt. DL8DAV hatte beim Amtsgericht Kassel gegen seinen Ausschluß
aus dem DARC geklagt. Seine Klage wurde nach einem ersten Verhandlungstermin
und einem zweiten Termin mit Aussage der Zeugen abgewiesen. Seine daraufhin
eingereichte Berufung vor dem Landgericht Kassel hat er mit seinem Anwalt
zurückgezogen, nachdem zum einen die Begründung zu spät eingereicht wurde,
und zum anderen ihm das Gericht zu verstehen gegeben hat, daß die Berufung
keine Aussicht auf Erfolg habe. Der Ausschluß ist damit rechtskräftig.
Da es keine weiteren Wortmeldungen mehr gab, schloß DL2VB die
Jahreshauptversammlung gegen 20.45 Uhr.
Gladbeck, den 05.02.2005
Marvin Kamrath, DL2VB,
Versammlungsleiter
Jörg Rüschenschmidt, DL3QQ,
Protokollführer
|