Hallo zusammen,
am kommenden Wochenende läuft der KW-Fieldday in SSB und gleichzeitig der
IARU Region 1 VHF-Contest. Eine Möglichkeit, mal wieder verstärkt
Funkbetrieb aufzunehmen! Auf 2 m wollen wir erneut Erfahrungen sammeln mit
unserer modifizierten Antennenanlage in Gahlen. Den SSB-Fieldday auf KW
haben wir nicht angemeldet, so daß wir ungezwungen an die Sache herangehen
können.
Es wäre eine Chance für die Klasse-2-Lizenzen, erste Erfahrungen in einem
KW-Contest zu sammeln. Wir würden das Log auch nur als Checklog einreichen,
zumal wir dieses Jahr sowieso nicht an der Clubmeisterschaft teilnehmen.
Getestet würde in der Klasse Open B, also mit 100 W und freier Antennenwahl.
Wir werden in diesem Fall auch die vorhandenen Antennen auf dem
Fielddayplatz nutzen. Ich bin gespannt, ob das Interesse der "Neulinge"
wirklich groß ist! Übrigens sehe ich nicht das Problem, daß Klasse-2-Inhaber
nicht an Clubstationen arbeiten dürfen, wie im DL-Rundspruch veröffentlicht.
Das widerspricht klar den Bestimmungen der Amateurfunkverordnung, wonach der
OP an einer Clubstation gemäß den Bedingungen seiner Lizenzklasse Betrieb
machen darf. Und Klasse 2 darf nun einmal jetzt auf KW!
Das in der OV-Rundmail 7/2003 angekündigte Projekt "Fundament für den neuen
KW-Gittermast" ist in die Tat umgesetzt worden. Der Fuß steht, und am
kommenden Wochenende soll auch der Mast errichtet werden. Die Zutaten
(Seile, Kurbel usw.) sind beschafft worden. Die bisher im Laufe des Jahres
angefallenen Arbeiten an den Antennenanlagen und Masten in Gahlen haben
unsere OV-Kasse sehr gebeutelt. Es ist nun mal nicht alles zum Nulltarif zu
bekommen. Wenn wir zur Sicherheit der Leute einen Hubwagen mieten, damit
niemand in schwindelnder Höhe sich in Lebensgefahr begeben muß, dann ist das
eben teuer. Auch ein Bagger für das Mastfundament und der benötigte Beton
verschlingen so manchen EURO! Hinzu kommt noch ein Schaden, den wir an einem
Hubwagen verursacht haben.
Auf den neuen Mast soll eine optimale und sehr gut funktionierende
KW-Antenne, gedacht ist an eine 3-Element-Quad. Das Vorhaben muß aber nach
der jetzigen Kassenlage zurückgestellt werden. Es sei denn, es finden sich
bereitwillige Spender, die diesen Komfort in Zukunft auch nutzen wollen.
Überlegt mal, ob jemand aus dem OV zu Hause solche Antennenanlagen bauen
könnte, wie wir sie in Gahlen haben! Ich appelliere hier an alle Mitglieder,
einmal zu überlegen, ob sie nicht zu einer Geldspende für die KW-Antenne auf
dem Fielddayplatz bereit wären. Die Konto-Nr. des OV L03 lautet 14 558 400,
Blz. 422 600 01, bei der Volksbank Gladbeck. Unser Kassierer wird mich über
eingegangene Spenden auf dem Laufenden halten. Ich hoffe, er hat viel zu
berichten!
Wir werden auch in nächster Zeit bei den Clubabenden sammeln. Aber dann
trifft es wieder nur die Aktiven, die sowieso schon einen Großteil der
Aktivitäten und Arbeiten leisten.
Ansonsten geht alles im Club seinen gewohnten Gang. Macht Euch schon mal
Gedanken, ob wir nächstes Jahr wieder an der Clubmeisterschaft teilnehmen
sollen und inwieweit Ihr Euren Beitrag dazu leisten wollt und könnt. Auch
für dieses Projekt käme uns eine verbesserte Antennenausstattung zugute. Wir
konnten ja bekanntlich im Vorjahr einen hervorragenden 7. Platz belegen. Das
wäre vielleicht noch verbesserungswürdig!
Zum Schluß möchte ich noch zwei neue Mitglieder im OV Gladbeck begrüßen:
Volker, DG4JJ, hat seinen OV von L29 nach L03 gewechselt. Des weiteren will
Michael, DG2YMG, von L13 zu uns kommen. Ein herzliches willkommen Euch
beiden!
vy 73 - Marvin Kamrath, DL2VB, OVV L03
Liebe Freunde,
im Nachtrag zur OV-Rundmail 9/2003 mache ich noch auf folgendes
aufmerksam:
Es besteht auch die Möglichkeit, für den OV zu spenden und dafür
eine Zuwendungsbestätigung zu erhalten. Das Verfahren läuft so:
Die Spende wird an den DARC in Baunatal überwiesen.
Konto-Nr. 631 515,
Blz. 520 641 56,
Raiffeisenbank Baunatal.
Als Verwendungszweck bitte Eure vollständige Anschrift und den DOK
angeben, für den die Spende bestimmt ist (natürlich L03!). Die
Spende wird von Baunatal aus auf das OV-Konto weitergeleitet. Der
Spender erhält aus Baunatal eine Spendenbescheinigung.
Ich hoffe, hiermit Eure Spendenfreudigkeit für das Antennenprojekt
weiter gesteigert zu haben!
vy 73 - Marvin Kamrath, DL2VB, OVV L03
|