Kid's Day - Tag der Kinder bei DL0GL am 5. Januar 2002
Die US-amerikanischen Amateurfunkverbände veranstalten am Samstag,
5. Januar 2002, einen Tag der Kinder, genannt "Kid's Day". An
diesem Tag haben Kinder an den Amateurfunkstationen das Wort.
Kid's Day soll jungen Menschen durch eigenes Erleben den
Amateurfunk nahe bringen, damit sie vielleicht selbst Funkamateure
werden wollen. Und es gibt Funkamateuren die Möglichkeit, einmal
die Station mit ihren Kindern zu teilen. Die Mitglieder des
Deutschen Amateur-Radio-Clubs, Ortsverband Gladbeck, wollen das
aber nicht nur mit ihren Kindern tun, sondern laden herzlich
interessierte Kinder und Jugendliche zum Mitmachen ein. Die Aktion
läuft am Samstagnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr im Vereinsheim
in der Albert-Schweitzer-Schule in Gladbeck-Ellinghorst.
Vorsitzender Marvin Kamrath: "Kid's Day wird seit einigen Jahren
mit großer Beteiligung in den Staaten durchgeführt und erfreut
sich auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit." Ausgetauscht
werden zwischen den Kindern per Funk Name, Alter, Ort und
Lieblingsfarbe. Unter Aufsicht lizenzierter Funkamateure können
sich die Kinder an der Gladbecker Clubstation darüber hinaus mit
Kids in aller Welt austauschen und plaudern. International wird
der Funkverkehr in englisch abgewickelt. Da aber nicht nur in
Gladbeck, sondern auch in vielen anderen deutschen Ortsverbänden
die Clubstationen teilnehmen, wird natürlich auch deutsch
gesprochen.
Bei der Gelegenheit soll aber nicht nur traditioneller Sprech- und
Morsefunk, sondern auch moderner Computergestützter Amateurfunk
gezeigt werden. Ein Spiel soll alte und neue Technik verbinden:
Wer es schafft, seinen Namen mit einer Morsetaste zu "geben",
erhält ein Erinnerungsdiplom. Bedingung: Die mit der Morsetaste
gegebenen Zeichen müssen auf einem Computer-Monitor zu lesen sein!
Selbstverständlich ist der Besuch bei den Funkamateuren mit
keinerlei Kosten verbunden, ein paar Süßigkeiten zum Naschen sind
natürlich auch vorrätig!
Kamrath: "Sollte durch die Aktion Kid's Day bei den jungen Leuten
Interesse am Amateurfunk geweckt werden, bietet der DARC-
Ortsverband Gladbeck eine Ausbildung zur Erlangung des
Amateurfunkzeugnisses an." Es gibt inzwischen auch eine
Einsteiger-Lizenzklasse, die Amateurfunk in eingeschränkter Form
ermöglicht. Bei Interesse wird bis zu den höchsten Lizenzklassen
einschließlich aller technischen Kenntnisse und Morsen
ausgebildet. Ein Mindestalter für die Amateurfunkprüfung gibt es
nicht mehr.
Ansprechpartner für Rückfragen ist der Vereinsvorsitzende:
Marvin Kamrath, Tel. (0 20 43) 4 57 15, E-Mail: MKamrath@t-online.de
|