Copyrights © 03.01.2002 by RN / RuhrNachrichten
Kinder funken um die Welt
DARC lädt ein
Bald ist es soweit: Am Samstag, 5. Januar, ist "Kid's Day". An diesem Tag dürfen Kinder weltweit an die Funkgeräte. Auch die Gladbecker Radioamateure machen mit. Die Mitglieder des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC) wollen jungen Leuten ihr Hobby vorstellen. Im Vereinsheim in der Albert-Schweitzer-Schule zeigen die Amateurfunker von 14 bis 18 Uhr, wie Kontakt zu anderen Menschen in der Welt aufgenommen wird.
Erinnerungsdiplom
"Kid's Day wird seit einigen Jahren mit großer Beteiligung in den USA durchgeführt und erfreut sich auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit", sagt Marvin Kamrath, Vorsitzender des Vereins. Unter Aufsicht erfahrener Funker darf jeder Teilnehmer selbst einmal mit Kindern in fernen Ländern reden: Ausgetauscht werden Name, Alter, Ort und Lieblingsfarbe.
Bei einem Spiel können die Kinder und Jugendlichen außerdem zeigen, wie gut sie mit der Morsetaste umgehen können. Wer seinen Namen morsen kann, erhält ein Erinnerungsdiplom. Der ganze Spaß kostet keinen Cent und Süßigkeiten gibt es ebenfalls kostenlos.
Ausbildung möglich
"Sollte durch die Aktion bei den jungen Leuten Interesse am Amateurfunk geweckt werden, so bietet der DARC-Ortsverband eine Ausbildung zur Erlangung des Amateurfunkzeugnisses an", erhofft sich Kamrath neue Mitglieder. Es gibt inzwischen eine Lizenz für Einsteiger, die eingeschränkten Funkbetrieb erlaubt. Bei Interesse wird bis zu den höchsten Lizenzklassen ausgebildet. Ein Mindestalter für die Prüfung wird nicht mehr gefordert. Weitere Informationen erhalten Interessenten beim Vereinsvorsitzenden oder im Internet www.l03.de.
|