Startseite   Aktuelles   Einsteiger   DARC-Info   Funkbetrieb   CQ DL   DARC Verlag  
  Startseite  >   Distrikt Ruhrgebiet  >   Ortsverband Gladbeck   >  Ältere Rundschreiben  >  Jahrgang 1999  >  RundMail 1/1999   20.03.2023 - 12:03:24  
 
Navigation
Ortsverband Gladbeck
Aktuelles aus L03
cq-L03
Unser OV in der Presse
Etwas über uns
Update OV-Chronik
DX-Expeditionen
Kid's Days
Unsere Fotoalben
Ältere Rundschreiben
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
RundMail 2/1999
Einladung ARDF
RundMail 1/1999
Bericht Jersey
Bericht Faeroer
Lizenzlehrgang
L03 in Gladbeck
Protokoll JHV
EMail bei DL0GL.de
Einladung JHV
DL0GL.de aktiv
Jahrgang 1998


Obligatorisch
Kontakt mit uns
Impressum
Datenschutzerklärung


 

11.05.1999 - Rundschreiben 1/1999

Liebe Mitglieder und Freunde des OV Gladbeck,

Mitgliederentwicklung - Lehrgang:

Die Mitgliederzahl im OV Gladbeck ist von 90 am Jahresende 1998 auf nunmehr 99 gestiegen. Zum 01.01.99 konnten wir Jörg Henning (DO2YJH, inzwischen DG1YJH) begrüßen. Seit Februar 99 läuft bei uns ein Ausbildungslehrgang. Hierbei haben wir erstmals zur Bedingung gemacht, daß die Teilnehmer Mitglied im DARC sein müssen, so daß per 01.04.99 die folgenden Neuaufnahmen zu verzeichnen sind: Martin Baumeister, Mike Boecker, Peter Gramczewski, Dirk Henze, Svenja Hoffmann, Edmund Schulz, Klaas Walkowitz und Sven Weckelmann (DO8YSW). Weitere drei Lehrgangsteilnehmer gehören dem OV Herten (N20) an. Die überwiegende Mehrheit der "Schüler" strebt übrigens die Genehmigungsklasse 1 bzw. 2 an. Aufgrund der Neuaufnahmen liegt diesem Rundschreiben eine aktuelle Mitgliederliste bei. Bitte melden, wenn es Änderungen gibt oder etwas nicht stimmt.

Arbeitseinsatz und Zeltlager in Gahlen:

Von Donnerstag, 13.05.99, bis Sonntag, 16.05.99, wollen wir einen größeren Arbeitseinsatz auf dem Fielddayplatz durchführen. Es gibt viel zu tun (Antennenreparaturen, Stromversorgung, Platzreinigung usw.). Außerdem könnten an diesem Wochenende die Lizenzanwärter aus dem Lehrgang erste Erfahrungen im Funkbetrieb unter unserem Ausbildungsrufzeichen DN2QG sammeln.

EMV/EMVU-Informationsabend:

Die bereits bei der JHV angekündigte Veranstaltung zu diesem Thema findet am Freitag, 28.05.99, 20:00 Uhr, unter Leitung von DK6QW im Clubheim statt. Dazu sind auch Gäste aus Nachbar-OVs willkommen. Jedem Aktiven muß die Problematik inzwischen auch in Gladbeck bewußt geworden sein. Wir hoffen daher auf größere Resonanz als im letzten August. DK6QW ist beim Erstellen der Bescheinigung behilflich und erklärt den Umgang mit dem Programm "Watt", das übrigens auf unserer Homepage dl0gl.de abzurufen ist. Welche Daten und Unterlagen der einzelne Amateur beizubringen hat, ist in den letzten CQDL-Ausgaben nachzulesen.

Kinderfest und Fahrradtour:

Termin hierfür ist Samstag, 05.06.99. Das Kinderfest wird gegen 13:00 Uhr in Gahlen beginnen. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt. Die Teilnehmer an der Fahrradtour treffen sich - wie gewohnt - um 11:00 Uhr am Parkplatz der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule in Rentfort-Nord, Fritz-Erler-Straße. An diesem Wochenende (am 03.06.99 ist Fronleichnam) besteht auch wieder die Möglichkeit eines Fielddays mit Zeltlager und Funkbetrieb.

Fuchsjagd:

Am Sonntag, 22.08.99, richtet der OV L03 die zweite 99er Fuchsjagd des Distriktes Ruhrgebiet aus. Treff ist der Fielddayplatz in Gahlen. Die Organisation übernimmt unser erfahrenes ARDF-Team, genauere Einzelheiten sind den nächsten Ausgaben der Clubzeitschrift CQDL zu entnehmen.

Clubstation:

Bereits in einem Rundschreiben des vergangenen Jahres war die Rede davon, den Gerätepark bei DL0GL zu modernisieren bzw. contesttauglich zu machen. Wir freuen uns sehr, hiermit jetzt beginnen zu können: An der KW-Station wird in Zukunft ein sehr gut ausgerüsteter Kenwood TS-850 S stehen. Dafür wird der TS-440 S für DM 1.600,00 (VB) zum Verkauf angeboten. Auch auf UKW wird sich etwas ändern: Dort haben wir jetzt für 2 m einen Kenwood TS-711 E zur Verfügung. Der vorhandene TS-780 (Allmode-Duobander für 2 m und 70 cm) ist technisch einwandfrei und arbeitet sehr zuverlässig, eignet sich jedoch nicht für unsere Contestaktivitäten. Wenn wir auch für 70 cm eine andere Lösung gefunden haben (neueres Mehrbandgerät mit 25 W, evtl. mit 23 cm), steht auch der TS-780 zum Verkauf.

Verschiedenes:

Bei der Distriktsversammlung am 24.04.99 in Mülheim wurde Alfred (DF1QM) als DV wiedergewählt. Ebenfalls gehört dem Distriktsvorstand jetzt Werner (DL4YBZ) als Beisitzer an; er nimmt die Position von Helmut Liebich (DL1OY) ein, der nicht mehr kandidierte. Herzlichen Glückwunsch den beiden OV-Mitgliedern von L03 zu ihrer Wahl. - Anläßlich der ATV-Tagung am 10.04.99 bei uns im Club wurde in Anwesenheit des gesamten DARC-Vorstandes erstmals DATV (digitales ATV) für 70 cm vorgeführt. Es soll nur noch 2 MHz Bandbreite (433-435 MHz) benötigen und das bisherige ATV Ende dieses / Anfang nächsten Jahres ablösen. Das wird dann hoffentlich zu einer Entspannung der Situation in der Umgebung von DB0CD auf 70 cm führen. - Unsere Clubräume haben zur Schulhofseite neue Fenster bekommen. Für die andere Seite reichte das Geld wohl nicht! Aber wir können uns mit dem Entgegenkommen seitens der Stadt Gladbeck sehr glücklich schätzen, wenn man hört, wie es in anderen OVs zugeht (hohe Mieten). Im Zusammenhang mit dem Einbau der neuen Fenster wird auch die Alarmanlage modernisiert. Des weiteren hat uns die Feuerwehr bei einer Brandschutzbegehung einige Auflagen gemacht, die wir einhalten müssen, u. a. die Schaffung zusätzlicher, gekennzeichneter Fluchtwege.

Wie sich sicherlich schon rundgesprochen hat, haben wir seit Anfang des Jahres eine eigene Domain und sind im Internet unter http://www.dl0gl.de zu erreichen. Die Mitglieder von L03 haben die Möglichkeit, darüber auch eine e-Mail-Adresse zu erhalten, die dann z. B. dl2vb@dl0gl.de heißen würde. Interessenten melden sich bitte bei Rudi (DL5YAM).

Der Fielddayplatz in Gahlen hat sich über den Winter in eine Müllhalde verwandelt. Ich habe die dringende Bitte, dort in Zukunft nichts mehr zum Verbrennen abzulagern, wenn es nicht sofort verbrannt wird. Auch sonstiger Schrott verschönert nicht unbedingt das Gelände. Beim oben erwähnten Arbeitseinsatz werden wir viel Mühe mit dem Aufräumen und Verbrennen haben.

OV-Anruffrequenz 145,250 MHz:

Ich habe beim DV Westfalen-Nord Beschwerde gegen den OV Waltrop (N21) wegen wiederholter, bewußter Störung von QSOs in L03 eingelegt. Da die Frequenz jetzt aufgrund dieser Problematik beobachtet wird, bitte ich Euch um besonders faires Verhalten; das heißt, nicht drüber wegsprechen, wenn ein QSO läuft, jedoch viel Betrieb machen, wenn frei ist, und das nicht mit "eingegrabenen" Antennen und Mini-Leistung, damit auch zu hören ist, daß der Kanal belegt ist.

Genug für heute!

vy 73 - Marvin, DL2VB


 
Aktuelles
Aus unserem OV

 

Seit kurzer Zeit sind unsere Clubräume renoviert - und wir treffen uns jeden Dienstag und Freitag ab 19:00 Uhr.
 
 
© Deutscher Amateur-Radio-Club e.V. | Kontakt- und Supportformular Mgl. L03 | w7400cms
Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.    Mehr erfahren