Startseite   Aktuelles   Einsteiger   DARC-Info   Funkbetrieb   CQ DL   DARC Verlag  
  Startseite  >   Distrikt Ruhrgebiet  >   Ortsverband Gladbeck   >  Ältere Rundschreiben  >  Jahrgang 2013  >  Rundmail 10/2013   20.03.2023 - 13:03:55  
 
Navigation
Ortsverband Gladbeck
Aktuelles aus L03
cq-L03
Unser OV in der Presse
Etwas über uns
Update OV-Chronik
DX-Expeditionen
Kid's Days
Unsere Fotoalben
Ältere Rundschreiben
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Rundmail 11/2013
Rundmail 10/2013
Rundmail 9/2013
Rundmail 8/2013
Rundmail 6/2013
Rundmail 7/2013
Rundmail 5/2013
Rundmail 4/2013
Rundmail 3/2013
Rundmail 2/2013
Rundmail 1/2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998


Obligatorisch
Kontakt mit uns
Impressum
Datenschutzerklärung


 

Rundmail 10 / 2013

Hallo zusammen,

hier mal wieder aktuelle Infos aus unserem OV und vom DARC:

DARC-Beitragsrechnung für 2014

Es scheint nun wirklich so zu sein, dass es keine schriftliche Beitragsrechnung mehr gibt. Jedes Mitglied hat die Möglichkeit, seine Rechnung auf der DARC-Internetseite unter "Meine Daten" als PDF herunterzuladen. Bedingung dafür ist aber, dass man sich mit Mitglieds-Nr. und Passwort anmeldet. Ab 6. Dezember sollen die Rechnungsdaten zur Verfügung stehen. Außerdem gibt es Infos zu dem Thema in der CQ DL. Die Mitglieds-Nr. ist übrigens auch immer auf dem Adressaufkleber der CQ DL nachzulesen.

Ich würde mir wünschen, dass wir nicht durch diese Neuregelung weitere Mitglieder verlieren. Bei Rückfragen kann sich jeder auch direkt an Baunatal wenden.

Neuer Antennenmast für die UKW-Antennen in Gahlen

Nachdem ich im letzten Rundschreiben über eine gescheiterte Aktion in dieser Angelegenheit berichten musste, haben wir jetzt eine erfreuliche Nachricht: DL3QQ und DG3YMT haben vorletztes Wochenende einen zu verkaufenden Gittermast besichtigt und den Kauf vereinbart. Mit dem Kaufpreis kommen wir nach einigen Spenden gut zurecht. Nur muss noch der Transport vom westlichen Münsterland nach Gahlen organisiert werden. Wenn jemand hierfür Kontakte oder Möglichkeiten hat, bitte dringend melden. Den alten UKW-Mast hat DG3YMT am Wochenende bereits demontiert.

Contestgeschehen und weitere Aktivitäten in L03

Wie schon lange üblich, bringen die Conteste die größte Aktivität in unserem Ortsverband. Wir sind natürlich offen für andere Aktionen; wer Ideen hat, mag sie äußern und vielleicht auch bei der Organisation und Durchführung helfen.

In letzter Zeit gab es erfreuliche Ergebnisse bei verschiedenen Funkwettbewerben für L03-Stationen. DL2VB belegte beim Ruhrgebiet-Contest auf 80 und 10 m (unterstützt von DL3QQ) sowie auf 70 cm Platz 1 und auf 2 m den zweiten Platz. Einen hervorragenden Platz 2 erreichte auch DL0GEO mit OP DL2YAK direkt hinter DL2VB auf 80 m. Weitere Logs wurden von DL1XW und DL0DRG mit OP DL4YBZ eingereicht.

Beim UHF-Mikrowellencontest Anfang Oktober gab es nur Beteiligung von einigen L03-Einmannstationen. Das beste Ergebnis erreichte DG3YMT mit Platz 20 auf 23 cm.

Beim WAG-Contest am dritten Oktober-Wochenende haben vier L03-Stationen Logs eingereicht: DK6QW, DL1XW, DL0GEO und natürlich traditionell DL0GL. Dabei liegt DL0GEO mit OP DL2YAK in Einmann nach den eingereichten Logs auf Platz 49 von 396 Teilnehmern. DL0GL erreichte in der Multi-Sektion das beste Ergebnis aller Zeiten mit über 1.800 QSOs und 1,45 Mio. Punkten und liegt nach den claimed Scores auf Platz 11.

Auch beim Holzhammer-Contest war unser OV wieder gut beteiligt: Insgesamt wurden 11 Logs eingereicht. DL2VB erreichte auf 80 m Platz 7, ein Team mit den Calls DL0GL, DD1QZ, DG4YTF und DL2VB belegte auf 2 m den dritten und auf 70 cm den zehnten Platz. DL4YBZ erreichte auf 2 m Platz 10 und auf 70 cm Platz 17.

An diesem Wochenende lief der letzte große Contest des Jahres, und zwar der CQ Worldwide CW. Unser Team von DL0GL hat mit einigen Gast-OPs in der Klasse Multi-Two teilgenommen und auch wohl das beste Ergebnis aller Zeiten erreicht. Mehr als 6.000 QSOs mit 10,6 Mio. Punkten sind ins Log gekommen. Die Aktion war natürlich auch mit einigem Aufwand über ein verlängertes Wochenende verbunden, aber dann freut man sich um so mehr über ein gutes Ergebnis!

So, genug für heute geschrieben, ist doch recht viel geworden! Ich danke allen - nicht nur bei den Contesten -, die durch aktive Teilnahme an Arbeitseinsätzen oder bei den Clubabenden zu einem tollen OV-Leben beitragen.

vy 73 - Marvin Kamrath, DL2VB, OVV L03


 
Aktuelles
Aus unserem OV

 

Seit kurzer Zeit sind unsere Clubräume renoviert - und wir treffen uns jeden Dienstag und Freitag ab 19:00 Uhr.
 
 
© Deutscher Amateur-Radio-Club e.V. | Kontakt- und Supportformular Mgl. L03 | w7400cms
Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.    Mehr erfahren