Hallo zusammen,
noch nicht lange Zeit vergangen seit dem letzten Rundschreiben, aber es gibt
einige Neuigkeiten:
Mitgliederentwicklung in L03
Zum Jahresende verlieren wir ein Mitglied: Karl-Heinz Heidelbach, DJ3EJB,
hat seine Mitgliedschaft gekündigt und wohl auch gemäß BNetzA-Callabfrage
sein Rufzeichen abgegeben. Weitere Kündigungen zum Jahresende sind nicht
mehr möglich, da die Kündigung lt. Satzung bis Ende September erfolgen muss.
Dagegen stehen jedoch drei neue Mitglieder in unserem Ortsverband, die auf
eigenen Wunsch und nach mehreren Besuchen bei uns von L13 nach L03
gewechselt sind. Wir begrüßen sehr herzlich Christoph Jenderko, DL1YAF,
seine XYL Sabine, DL1YCX, und Jörg Schwanewilm, DL5YEY, als neue Mitglieder
in L03. Wir würden uns sehr wünschen, dass die "Neuen" sich auch aktiv an
unserem OV-Leben beteiligen.
Auf Grund der vielen Änderungen erhalten alle Mailempfänger die aktuelle
OV-Mitgliederliste, die natürlich nur für den privaten Gebrauch bestimmt ist
und nicht im Internet veröffentlicht wird. Sollte jemand noch einen Fehler
entdecken, bitte melden.
"Altweibersommer" hat gut gehalten
Das gute Wetter der letzten Woche hat auch übers Wochenende gehalten, so
dass sich etliche Mitglieder in Gahlen getroffen haben. Gefunkt wurde auch,
und zwar im Einmannbetrieb auf 70 cm (DC2TL und DL2VB) sowie auf 23 cm
(DG3YMT). DK3QZ nutzte die Chance zur Teilnahme an einem CW-Contest auf 80
und 40 m. Außerdem wurde über die möglichen Änderungen und Verbesserungen im
UKW-Betrieb nächstes Jahr diskutiert. Erfreulich: Inzwischen liegt das
Endergebnis des 2-m-Contests im September vor, und DL0GL hat auf Grund sehr
guter Logführung zwei Plätze gewonnen gegenüber den eingereichten Logs,
liegt endgültig nach nur Abzug eines QSOs auf Platz 32. Claimed Scores gibt
es inzwischen auch vom WAE-CW im August, demnach hat DL0GL ein
hervorragendes Ergebnis unter den besten 10 Stationen in ganz Europa
erreicht.
WAG-Contest 17./18. Oktober
Der Worked all Germany (WAG) ist bei uns zur Tradition geworden und soll
auch dieses Jahr laufen. Es ist ein 24-Stunden-Contest auf Kurzwelle von
Samstag Nachmittag bis Sonntag Nachmittag. Um ein gutes Ergebnis zu
erreichen, werden aktive OPs gebraucht. Wer mitmachen möchte, möge sich
bitte den Termin freihalten und bei mir melden, damit wir einen Überblick
haben. Ein Platz unter den ersten 10 wird angepeilt!
vy 73 - Marvin Kamrath, DL2VB, OVV L03
|