Hallo liebe Mitglieder im OV Gladbeck,
nach kleiner Pause gibt es diesmal wieder etwas mehr zu schreiben aus Eurem OV.
Das Wichtigste zuerst: Wie uns der Senior-Bauer Günter mitteilte, dürfen in der Gemeinde Schermbeck ab diesem Jahr nur noch angemeldete Feuer
entzündet und abgebrannt werden. Die Bußgelder für eine Zuwiderhandlung sind derart hoch, daß der OV sofort pleite wäre, sollten wir im Falle der
Zuwiderhandlung erwischt werden. Ich möchte Euch daher bitten, von Lagerfeuern in unserer Feuerstelle Abstand zu nehmen, und die Feuer auf die
normale Grilltätigkeit zu beschränken.
Wie Ihr vielleicht noch wißt, hat DL0GL am UKW-März-Kontest auf 2m teilgenommen. Die Endergebnisse sind zwar noch nicht da, aber wir liegen auf einem
guten 13. Platz der eingereichten Stationen. Wieder einmal zeigt es sich, daß man manchmal etwas verändern muß damit es vorwärts geht.
Leider gibt es nicht nur Gutes zu berichten aus Gahlen. Nachdem der letzte Sturm vorübergezogen war, hat Detlef, DK3QZ, einen Schaden am Spiderbeam
festgestellt. Die Antenne hat sich offensichtlich mitsamt ihrem Halterohr vom tragenden Rohr gelöst und sich mehrfach um die eigene Achse gedreht.
Der Schaden als solcher ist nicht sehr gravierend und ist mit relativ wenig Arbeitsaufwand zu beheben. Diese Arbeiten möchten wir gerne bis Ende Mai,
also zum CQWPX-Kontest, abgeschlossen haben. Zu diesem Kontest werden wieder Gast-OPs unsere Mannschaft ergänzen.
Die Antennenanlage auf dem Dach des OV-Heims dürfen wir dabei nicht außer Acht lassen. Der KW-Beam bedarf dringend einer Reparatur, und auch die
UKW-Antennen haben eine Überarbeitung nötig.
Wie ein Teil von Euch bereits mitbekommen hat, haben wir in einer gemeinsamen Aktion die Clubräume und -schränke von Ballast befreit, d.h. Dinge die
dort bereits seit Jahren lagerten und nur noch Platz wegnahmen, sind entsorgt worden. Dies hat einiges an Platz geschaffen, wie Ihr Euch selber überzeugen
könnt bei Eurem Besuch zum OV-Abend. Der OV besitzt jetzt einen Schulungsraum, der neben einem Overheadprojektor mit einem Beamer ausgerüstet ist, sodaß Schulungen und kleine Vorträge dort ungehindert abgehalten werden können.
Desweiteren haben wir, dank einer Spende unseres Gastmitgliedes Oliver Kudalski, zwei neue Toilettentöpfe mit Spülkästen installiert bekommen. Vielen
Dank Oliver für Deine Mühe und Deinen Arbeitseinsatz! Die Pläne zur weiteren Nutzung des Vorraumes (d.h. der Raum der beim Eintreten links vor der Garderobe liegt) wurden beim letzten OV-Abend vorgestellt und diskutiert. Die überwiegende Anzahl der Anwesenden fand die Idee, den Bastelraum dorthin zu verlegen, eine gute Idee. In welcher Form das geschehen kann bedarf noch weiterer Diskussion. Vielleicht hat ja auch jemand von Euch eine zündende Idee. Dann laßt sie uns wissen.
Es wurde auch erwähnt, daß die BNetzA in Dortmund offenbar ein Museum unterhält, das sehenswert sein soll. Eine Führung, die angemeldet werden muß,
dauert ca. 1 1/2 Stunden. Dies könnte z.B. mit einer Besichtigung der AMSAT-DL in Bochum verbunden werden. Dort muß man sich ebenfalls vorher
anmelden. Jetzt meine Frage: Besteht Interesse an einer solchen Exkursion auf OV-Ebene? Oder habt Ihr noch andere Ideen? Immer her damit!
Ich hoffe die Fülle der Informationen hat Euch nicht gelangweilt, und ich hoffe auf zahlreiche Rückmeldungen.
Mit sonntäglichen Grüßen
VY73
Hape, DL1XW
|