|
| | |
Ein wichtiges Argument des OV L03 gegenüber der Stadtverwaltung war immer die Kontaktpflege zu den Funkamateuren in den Gladbecker Partnerstädten. Bereits seit 1971 bestehen freundschaftliche Beziehungen zu Marcq-en-Baroeul in Frankreich, die sich in einer ständigen Funkbrücke und fast jährlichen gegenseitigen Besuchen gefestigt haben. Größte Aktion in dieser Serie war eine Busfahrt von 41 Gladbeckern nach Marcq. Weiter unterhält der OV Gladbeck seit 1977 enge Kontakte zu den Amateuren der Partnerstadt Schwechat bei Wien. In Frankreich war André‚ Roussel, F6AAU, der Motor der Beziehungen, in Österreich Helmut Herold, OE3UHC. |
 |
|
|
 |
Im Juni 1983 besuchte eine Gruppe von 21 Gladbeckern die Freunde in Schwechat. Sie bekamen dort ein Programm geboten, das sie wohl zeit ihres Lebens nicht vergessen werden. Der größte Höhepunkt in der Schwechat- Freundschaft war wohl der Besuch von 15 Schwechater Funkamateuren im Mai/Juni 1984 in Gladbeck. Die Gladbecker waren in der Schuld der Österreicher. Ein vom derzeitigen OVV, Marvin Kamrath, DL2VB, mit seinen Helfern ausgearbeitetes Programm für diesen Besuch fand große Zustimmung sowohl bei den Gästen als auch bei den eigenen OV-Mitgliedern. Bei all diesen Veranstaltungen zeigte sich die Stadt Gladbeck immer sehr großzügig in finanzieller Hinsicht, sei es durch Fahrtkostenzuschüsse, Kostenübernahme für eine Stadtrundfahrt oder ein Abendessen für Gäste und Gastgeber. |
|
|
Besonders über die Begegnungen mit den Freunden aus Marcq-en-Baroeul und Schwechat gäbe es viel zu erzählen, über Ausflüge, Besuche von Kultureinrichtungen, Grubenfahrten, Rundflüge, gemeinsam durchgeführte Conteste und vieles mehr. Die Verbindungen sind so tiefreichend, daß zum einen André‚ Roussel, F6AAU, zwei Gladbecker Kinder aus einem Kinderheim adoptiert hat und zum anderen Helmut Herold, OE3UHC, Taufpate bei der jüngsten Tochter von DL2VB und DD1QZ geworden ist. |
 |
|
|
 |
Auch zu Enfield bei London besteht eine Funkbrücke. Im Mai 1985 konnte der OV Gladbeck bei der OV-Versammlung den Bürgermeister der Stadt Enfield, John Jackson, G3TZZ, begrüßen. |
|
|
Am 9. August 1989 wurde im Clubheim des Ortsverbandes Gladbeck in Beisein von Herrn Bürgermeister Röken ein historischer Vertrag zwischen dem Distrikt Ruhrgebiet und der autonomen Republik Komi in Rußland geschlossen. Ziel dieser Vereinbarung sind menschliche Kontakte und technische Hilfeleistung. Dieses Abkommen wird seither vom Distrikt mit viel Leben gefüllt; auch in Gladbeck konnten wir verschiedentlich Gäste aus dem fernen russischen Polarkreisgebiet willkommen heißen. |
 |
|
|
 |
|
|
Neue Räumlichkeiten |
Der OV L03 heute  |
|
|
| | |
70 Jahre DARC
- Eine E-Mail von Carmen, DM4EAX
mehr
| |
| |